Winterbauhütte

Bericht von der Winterbauhütte 2025: Gemeinschaft, Handwerk und Gesang

Inmitten der verschneiten Landschaft Nordhessens fand auf der historischen Burg Ludwigstein eine eindrucksvolle Winterbauhütte statt. Pfadfinder*innen, Wandergesell*innen und handwerksbegeisterte Menschen aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich in einem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt zu engagieren. Das Ziel: Die Burg zu pflegen, auszubauen und durch handwerkliche Arbeiten in ihrer historischen Substanz zu bewahren. Doch neben den Baustellen stand auch das gemeinsame Erleben von Musik und Geschichten, sowie Tanz im Mittelpunkt.

Handwerkliche Baustellen im Fokus
Über mehrere Tage hinweg verwandelte sich die Burg in einen Ort des geschäftigen Schaffens. Auf den Baustellen herrschte reges Treiben: Es wurde gehämmert, gesägt und gemalt. Ob Reparaturen, Holzarbeiten oder die Instandsetzung von Fenstern und Zimmern – jeder brachte sein Können und seine Leidenschaft ein.

Pfadfinder*innen, Wandergesell*innen und andere überbündische Teilnehmer*innen, die praktischen Fertigkeiten besaßen, unterstützten mit Rat und Tat. Andere Teilnehmende mit unterschiedlichen Hintergründen lernten dazu und konnten sich in neue Fertigkeiten schnell einarbeiten. Dabei standen Teamgeist und der Austausch von Wissen im Vordergrund.

Singerunden: Gemeinschaft am Feuer
Neben der Arbeit waren die Abende von einer ganz besonderen Atmosphäre geprägt. In den gemütlichen Räumen der Burg und am wärmenden Feuer fanden Singerunden statt. Viele Volkslieder, Fahrtenlieder und moderne Stücke erklangen – begleitet von Gitarren, Streichern und anderen Instrumenten. Die Stimmen der Teilnehmenden füllten die alten Gemäuer mit einer Wärme, die den Winter vergessen ließ.

Die Singerunden boten nicht nur Raum für Musik, sondern auch für Geschichten und den Austausch von Erfahrungen. Es wurde gelacht, diskutiert und von vergangenen Abenteuern und Fahrten erzählt. Die Abende stärkten die Gemeinschaft und ließen neue Freundschaften entstehen.

Ein Ort der Begegnung
Die Winterbauhütte auf Burg Ludwigstein war mehr als nur eine handwerkliche Veranstaltung. Sie war ein Ort der Begegnung für über 120 Menschen unterschiedlicher Herkunft, Altersgruppen und Interessen. Jeder brachte seine Einzigartigkeit ein, und gemeinsam wurde etwas Großes geschaffen – sowohl im Handwerklichen als auch im Miteinander.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kehrten nicht nur mit neuen handwerklichen Erfahrungen nach Hause zurück, sondern auch mit dem Gefühl, Teil einer besonderen Gemeinschaft gewesen zu sein. Die Burg Ludwigstein bleibt so nicht nur ein Ort historischer Bedeutung, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Begegnung und Austausch.

Die Winterbauhütte zeigte eindrucksvoll, wie viel erreicht werden kann, wenn Menschen mit Leidenschaft und Tatendrang zusammenkommen – sei es beim Arbeiten an alten Mauern oder beim Singen von Liedern, die das Herz berühren.

Wir kommen nächstes Jahr und so oft es geht wieder, weil es einfach grandios war.

Herzlich Gut Pfad, fasu, Christliche Gemeindepfadfinder Föhr

Neuer Termin

Die nächste Winterbauhütte findet vom 01.01 bis 06.01.26 statt. Für einzelne Baustellen (z.B. Speisesaalfußboden) und weniger Personen besteht die Möglichkeit bis zum 10.01.26 zu verlängern.

Berichte und Fotos der vergangenen Jahre