Unsere Gästezimmer stehen Ihnen als Doppelzimmer oder Mehrbettzimmer bis 9 Betten zur Verfügung. Eine Übernachtung im Einzelzimmer ist auch möglich.
Für Schulklassen bieten wir in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Ludwigstein spannende und kostengünstige Komplettangebote an.
Mit 12 Sälen/Tagesräumen und 185 Betten sowie einem sehr großen Außengelände bieten wir Raum für jede Gruppengröße und für jeden Anlass.
Die Jugendburg Ludwigstein ist ein ganz besonderer Ort zum Feiern und Tagen. Für Veranstaltungen bis 300 Gästen bietet sie den passenden Rahmen.
Wir möchten darüber informieren, dass auf der Jugendburg Ludwigstein kurzfristig noch einige Termine für Buchungen verfügbar sind. Ob für Klassenfahrten, Jugendgruppen oder Freizeiten – die Jugendburg Ludwigstein bietet ideale Rahmenbedingungen für vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten. Die freien Termine finden Sie auf dieser Seite.
Für nähere Informationen zu den freien Terminen und Buchungsmöglichkeiten steht Ihnen unser Burgbüro gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 05542 501710, per E-Mail unter info@burgludwigstein.de oder über das Kontaktformular auf unserer Website.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und planen…
„Frühling lässt sein blaues Band – wieder flattern durch die Lüfte“, und auch die ersten Wandervögel und Fahrtenfreund*innen suchen das hessische Hinterland auf und statten der Burg Ludwigstein einen Besuch ab. Menschen auf Fahrt, ebenso wie Wanderer und Radfahrer*innen, finden auf der Jugendburg immer einen Platz. Für diejenigen, die gerne ohne großen Aufwand draußen schlafen möchten, steht seit ein paar Tagen wieder unsere Saisonjurte bereit, die – am besten mit Anmeldung – gerne genutzt werden kann.
Wem es dann doch zu kalt wird, kann einfach in die Torklause umziehen.
Mitte April eröffnet eine neue Ausstellung zur Lebensreformbewegung. Diesmal ist es die Bundeskunsthalle in Bonn, die sich dieses Themas annimmt. Es geht darum zu zeigen, dass scheinbar rückwärtsgewandte Praktiken wie die Hinwendung zur Natur essentiell mit der Moderne verbunden sind. Die Entdeckungsreise beginnt mit Karl Wilhelm Diefenbach und Fidus, deren schriftliche Nachlässe im Archiv der deutschen Jugendbewegung verwahrt werden. Und sie endet mit Flower Power und Counter-Culture in Kalifornien. Neugierig geworden? Weitere Informationen gibt es hier: https://www.bundeskunsthalle.de/para-moderne
Abbildung: AdJb, N 151 Nr. 95.
Im Rahmen eines geförderten Projekts hat die Jugendbildungsstätte Ludwigstein drei erlebnisreiche Touren entlang des Grünen Bandes entwickelt. Die Umsetzung wurde durch das LEADER-Programm unterstützt – ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Ziel ist es, Gästen der Burg Ludwigstein die Möglichkeit zu geben, die beeindruckende Natur und die bewegte Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze eigenständig zu entdecken.
Die Routen sind über die App Komoot abrufbar – zusätzlich werden Plakate im Burghof ausgehängt, die alle wichtigen Informationen enthalten.
Die Touren im Überblick:
Wanderung zur…
Liebe Gäste,
eine aktuelle Begehung von Förster und Burgbetriebsleitung kam zu der Einschätzung, dass Teile des Waldes, der an die Burg Ludwigstein angrenzt, aktuell wegen Totholz in den Baumkronen sowie einiger nicht gänzlich umgestürzter Bäume zu gefährlich für den Aufenthalt ist.
Eine Klassenfahrt oder ein Pfadfinderwochenende auf der Burg lebt bei gutem Wetter auch viel davon, dass die Kinder eine gute und erlebnisreiche Zeit im Wald verbringen können. Die Anzahl der Hütten und Holzzelte sprechen ihre eigene schöne Sprache. Die Waldgebiete rund um die Jugendburg Ludwigstein gehören nicht der Stiftung, so dass wir die aktuelle Lage wenig…