Unsere Gästezimmer stehen Ihnen als Doppelzimmer oder Mehrbettzimmer bis 9 Betten zur Verfügung. Eine Übernachtung im Einzelzimmer ist auch möglich.
Für Schulklassen bieten wir in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Ludwigstein spannende und kostengünstige Komplettangebote an.
Mit 12 Sälen/Tagesräumen und 185 Betten sowie einem sehr großen Außengelände bieten wir Raum für jede Gruppengröße und für jeden Anlass.
Die Jugendburg Ludwigstein ist ein ganz besonderer Ort zum Feiern und Tagen. Für Veranstaltungen bis 300 Gästen bietet sie den passenden Rahmen.
Wir möchten darüber informieren, dass auf der Jugendburg Ludwigstein kurzfristig noch einige Termine für Buchungen verfügbar sind. Ob für Klassenfahrten, Jugendgruppen oder Freizeiten – die Jugendburg Ludwigstein bietet ideale Rahmenbedingungen für vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten. Die freien Termine finden Sie auf dieser Seite.
Für nähere Informationen zu den freien Terminen und Buchungsmöglichkeiten steht Ihnen unser Burgbüro gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 05542 501710, per E-Mail unter info@burgludwigstein.de oder über das Kontaktformular auf unserer Website.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und planen…
Für die kommende Saison (Sommer 2025 bis Sommer 2026) sind noch Plätze im Bundesfreiwilligendienst auf der Jugendburg Ludwigstein frei. Es wartet ein vielfältiges Aufgabengebiet auf junge Leute ab 18 Jahren.
Zu den Tätigkeiten gehört alles, was in einem so großen und spannenden Beherbergungsbetrieb mit unterschiedlichen Gästen notwendig ist, von A wie Anreise bis Z wie Zimmerabnahme, Telefondienst, Gästebegrüßung, Spüldienste, Müllrunden, technische Rundgänge, Bereitschaftsdienste, Feuerwache und, und, und … Auch Raum für eigene Projekte und Selbstverwirklichung ist gegeben. Davon zeugen viele Projekte von Freiwilligengenerationen der letzten…
Aus dem Odenwald an den Meißner, von der elektronischen Datenverarbeitung zum analogen Archivmaterial: Mattis' Weg zum Bundesfreiwilligen im Archiv der deutschen Jugendbewegung zeugt von der Bereitschaft Neues auszuprobieren. Auch die Wohnform „Freiwilligen-WG“ zählt zu den Wagnissen. Bislang, so die Zwischenbilanz, hat sich der Schritt als richtig erwiesen. Mattis fühlt sich wohl und hat in der umfangreichen, sperrigen Materialsammlung des „Deutschen “ (AdJb, A 244) voller Zeitschriften, Drucksachen, Plakate usw. seine Daueraufgabe gefunden. Er ordnet, verpackt und erschließt die Dokumentation zur Jugendgeschichte der 1960er und 1970er Jahre…
Mit rund 3.100 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ist die Jugendbildungsstätte Ludwigstein schwungvoll in die Saison gestartet – und das mit nahezu perfektem Verlauf. In den Monaten März bis Juli stand das Burgleben wieder ganz im Zeichen von begabten Burgfräulein und engagierten Knappen bei den mittelalterlichen Handwerkszünften.
95 % der Teilnehmenden entschieden sich für unsere beliebten Mittelalterprogramme, während die übrigen Klassen ebenso spannende Abenteuer beim Teamtraining, im Survivalcamp, bei der Grimmschen Märchenburg oder dem Workshop „Kunst für Kids“ erlebten.
Unsere Gäste kamen in diesem Jahr besonders häufig aus…
Am 14. und 15. Juni findet auf dem Burgberg zum ersten Mal ein überbündisches Wölflings- und Forscherlager (das sind die Jüngsten der Pfadfinderstämme) statt. Am Samstag Anwandern, Zelte aufschlagen und ein schönes Programm erleben bis in die Dunkelheit. Am Sonntag gemeinsam in den Tag starten, Lager abbrechen und auf ein tolles Erlebnis zurückblicken. Veranstalterin ist die Stiftung Jugendburg Ludwigstein selbst und bei Roland Elsas können sich noch im Mai einzelne Personen, die mithelfen wollen oder kleine Gruppen, die noch teilnehmen möchten, melden.