Burgherberge

Unsere Gästezimmer stehen Ihnen als Doppelzimmer oder Mehrbettzimmer bis 9 Betten zur Verfügung. Eine Übernachtung im Einzelzimmer ist auch möglich.

Schulklassen

Für Schulklassen bieten wir in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Ludwigstein spannende und kostengünstige Komplettangebote an.

Freizeiten

Mit 12 Sälen/Tagesräumen und 185 Betten sowie einem sehr großen Außengelände bieten wir Raum für jede Gruppengröße und für jeden Anlass.

Feiern & Tagen

Die Jugendburg Ludwigstein ist ein ganz besonderer Ort zum Feiern und Tagen. Für Veranstaltungen bis 300 Gästen bietet sie den passenden Rahmen.

Burgblick - Aktuelles von der Jugendburg Ludwigstein

NEU: Ladesäule für E-Autos auf dem Burgberg

Für Gäste der Jugendburg Ludwigstein, die mit einem E-Auto anreisen, besteht nun die Möglichkeit, bequem am Gästeparkplatz das Auto wieder aufzuladen. Dank unserer neuen, großen Stromerzeuger auf dem Burgberg steht tagsüber wie nachts ausreichend Strom zur Verfügung, um mithilfe der neuen 11-kW-Wallbox das Fahrzeug innerhalb einiger Stunden oder über Nacht wieder fahrbereit zu machen.

Die Anmeldung für die Wallbox läuft über das Burgbüro und ist unkompliziert. Der Stiftungsvorstand dankt einer kleinen Anzahl privater Spender*innen für die finanzielle Ermöglichung dieser Maßnahme.

weiterlesen

80 Jahre Kriegsende – Führung zur Kriegsgräberstätte und in das Archiv der deutschen Jugendbewegung

294 Gräber und ebenso viele Schicksale verbergen sich hinter den Mauern der Gedenkstätte unterhalb der Burg Ludwigstein im nordhessischen Witzenhausen. Die Personengruppen, die hier ihre letzte Ruhe fanden, sind ungewöhnlich vielfältig und spiegeln die ganze Bandbreite des Begriffs des Kriegsopfers: Zu Ihnen gehören Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter, Inhaftierte der Gestapo und sogenannte Displaced Persons. Aber auch Täter wie Wehrmachtssoldaten und SS-Angehörige sind vertreten. Viele der hier bestatteten Männer und Frauen starben kurz vor Kriegsende in der Osterwoche 1945.

Die Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ist…

weiterlesen

Kirschenfest auf der Burg Ludwigstein – ein Wochenende voller Begegnung, Musik und bündischer Kultur

Vom 23.-25. Mai 2025 lädt der Laninger Wandervogel alle bündischen und sehr gerne auch nicht bündischen Menschen zu einem besonderen Maiwochenende auf die Burg Ludwigstein ein. Auch wenn die Kirschen wohl noch auf sich warten lassen, steht das Fest ganz im Zeichen der Frucht: mit Kirschkuchen, Kirschlimo, einem Hauch von Kitsch – und ganz viel gemeinsamer Zeit.

Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm: mehrstimmiger Gesang, Folkloretänze, kreative Schreibwerkstätten, Lieder mit venija, Kanonsingen, ein Konzert der Heckenkapelle, spannende AGs und Raum für Austausch. Auch das Archiv öffnet seine Türen für eine kritische…

weiterlesen

Vor-Bild-lich. Ausstellung porträtiert Künstlerinnen aus der Jugend-Musik-Bewegung

Noch bis zum 31. August ist in den Räumen des Archivs der deutschen Jugendbewegung zu entdecken, welche Rolle Frauen als Komponistinnen, Musikerinnen, Musiklehrerinnen oder Chorleiterinnen im 20. Jahrhundert spielten. Vordergründig mögen Männer oft die „erste Geige“ gespielt haben. Tatsächlich aber ging an den Frauen kein Weg vorbei, denn viele von ihnen waren in der frühkindlichen und kindlichen Musikpädagogik engagiert. Sie trugen damit entscheidend zur Prägung des musikalischen Nachwuchses bei.
Zum Kirschenfest am 24. Mai 2025 auf Burg Ludwigstein gibt es dazu Archivführungen.

weiterlesen

Freie Termine auf der Jugendburg Ludwigstein

Wir möchten darüber informieren, dass auf der Jugendburg Ludwigstein kurzfristig noch einige Termine für Buchungen verfügbar sind. Ob für Klassenfahrten, Jugendgruppen oder Freizeiten – die Jugendburg Ludwigstein bietet ideale Rahmenbedingungen für vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten. Die freien Termine finden Sie auf dieser Seite.

Für nähere Informationen zu den freien Terminen und Buchungsmöglichkeiten steht Ihnen unser Burgbüro gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 05542 501710, per E-Mail unter info@burgludwigstein.de oder über das Kontaktformular auf unserer Website.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und planen…

weiterlesen