Unsere Gästezimmer stehen Ihnen als Doppelzimmer oder Mehrbettzimmer bis 9 Betten zur Verfügung. Eine Übernachtung im Einzelzimmer ist auch möglich.
Für Schulklassen bieten wir in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Ludwigstein spannende und kostengünstige Komplettangebote an.
Mit 12 Sälen/Tagesräumen und 185 Betten sowie einem sehr großen Außengelände bieten wir Raum für jede Gruppengröße und für jeden Anlass.
Die Jugendburg Ludwigstein ist ein ganz besonderer Ort zum Feiern und Tagen. Für Veranstaltungen bis 300 Gästen bietet sie den passenden Rahmen.
Im März ist es wieder soweit, nach drei Jahren der Zwangspause kann endlich wieder das vorösterliche Markttreiben rund um Eiermaler:innen und Handwerker:innen stattfinden. Viele Kunsthandwerker:innen aus ganz Deutschland, darunter etwa ein Dutzend Eiermaler:innen, präsentieren ihre Kunstwerke und Produkte den Besucher:innen: traditionelle oberhessische Eier in Kratz- und Maltechnik, ukrainische Wachsbatikeier, schlesische Binseneier, Aquarell- und Acryleier und vieles mehr. Der Ostermarkt überzeugt jedes Jahr durch die Vielzahl der unterschiedlichsten Aussteller:innen, die ihre Waren feil bieten.
Für Kinder gibt es die Häschenschule – unter…
Der Verband der Altpfadfindergilden (VDAPG) ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner des AdJbs. Ein großer Erfolg: Nach langjähriger Arbeit steht die Erschließung seines Depositums, der bündeübergreifenden Sammlung ZAP, vor dem Abschluss. Die Sammlung ZAP ist der größte Einzelbestand innerhalb des AdJbs (AdJb, A 233). Frauke Schneemann M. A. hat nicht nur den historischen Kern des ZAPs vollständig in Arcinsys eingepflegt, sondern setzt sich darüberhinaus in ihrer fast fertiggestellten Dissertation mit der Geschichte des Pfadfindens nach 1945 auseinander.
Nun hat der VDAPG weitere große Mengen Pfadfinderunterlagen an das AdJb…
Zwei neue Programmangebote hält die Jugendbildungsstätte ab sofort für Schulklassen bereit. Im Altersbereich der Grund- und Mittelstufe lernt ihr beim Malen, Modellieren und Filzen mit Pappmaché, Ytong, Wachs oder Wolle eurer Kreativität als "Kunst für Kids" freien Lauf zu lassen. Am Ende präsentiert ihr stolz eine Ausstellung, die ihr auch in eurer Schule zeigen könnt. Ab der 9. Klasse bieten wir euch mit der „Archivwerkstatt“ einen Einsteigerkurs für historisches Forschen im Archiv der deutschen Jugendbewegung an. Mit Quellenarbeit erschließen wir uns Themen wie Wandervogel, Vegetarismus, Reformpädagogik oder Jugendwiderstand und eine…
Am 02. Januar 2023 überreichte mir Iris Lück die Schlüssel der Burg Ludwigstein und seitdem komme ich so oft es geht auf die Burg. Ich kann es mir schon gar nicht mehr anders vorstellen.
Mein Name ist Roland Elsas, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Jungs. Ich habe mal Theologie, Soziale Arbeit und Betriebswirtschaft studiert und damit fast 17 Jahre in meinem Jugendverband, dem CVJM gearbeitet. Ehrenamtlich und vom Herzen her bleibt das auch meine jugendverbandliche Heimat – aber beruflich darf ich nun ganz weit vorne – mich stützend auf ein tolles Burgteam - auf der Burg Ludwigstein mitwirken, als neuer Burgbetriebsleiter…
Im Treppenhaus der Burg Ludwigstein wacht seit Jahrzehnten eine eindrucksvolle Büste über die Gäste: Karl Fischer, um 1900 einer der legendären Mitgründer der Wandervogelbewegung in Berlin. Der andere spannende Teil seiner Biografie war darüber fast in Vergessenheit geraten. Fischer zog es 1906 als Soldat der kaiserlichen Armee in die deutsche Kolonie Quingdao in China. Insgesamt blieb er 14 Jahre in China und Indien. Seine Tagebücher, Briefe und Fotografien aus Steglitz, Quingdao, Shanghei und Bando sind nun in einer Ausstellung im Archiv der deutschen Jugendbewegung zu besichtigen. Freigelegt werden darin besonders die in diesem…