Bauhüttenkreis

Der Bauhüttenkreis und der Raumpatenkreis sind die tragenden Säulen der Burgbauhütte. Der Bauhüttenkreis besteht aus Meistern, Gesellen, Ingenieuren und Architekten aus den Jugendbünden. Seine Aufgabe ist es, die fachgerechte Planung und Durchführung aller Renovierungs-, Sanierungs- und Baumaßnahmen zu gewährleisten.

Derzeit sind folgende Mitglieder berechtigt, das Zeichen des Kreises zu führen:

Dirk Osmers (Kanu-Jugend), Bauingenieur, Parlier des Bauhüttenkreises
Jan Wehenkel (VCP), Dachdeckermeister, 2. Parlier des Bauhüttenkreises

Kolja Bierögel (Einheimischer Rechtschaffener Fremder), Steinmetz-Geselle
Dietrich Herr (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder), Bauingenieur
Meike Janik (Fahrtenbund Aquila), Dipl.-Ing. Architektur
Johannes Kaltenecker (Pfadfinderschaft Grauer Reiter), Schreinermeister und staatl. gepr. Holztechniker
Alexander-Michael Kirchner (Rechtschaffener Fremder), Zimmerer- und Maurer-Geselle
Matthias Leese (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder), Ehrenmitglied
Thorsten Ludwig (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder), Ehrenmitglied
Klaus Pilsl (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder), Elektroingenieur
Benjamin "Benne" Neunes, Zimmerermeister
Gunthard H.A. Stübiger (Fahrende Gesellen), Bauingenieur
Thomas Wagner (Deutsche Waldjugend), Elektroniker für Automatisierungstechnik
Theresa-Phoebe Ziegler (ehem. Freiwillige im Jahr der Denkmalpflege), Stukkateurin

Neben der verantwortlichen Teilnahme an den Winter- und Sommerbauhütten kommt der Bauhüttenkreis wenigstens zweimal jährlich, Anfang März und Anfang September, auf der Burg zusammen, um die Bauhütten vorzubereiten und den Bauhaushalt der Burg zu planen.

Er organisiert zudem interne Fortbildungen zum Thema Bau und Restaurierung, gewerkebezogene Lehrbaustellen und Exkursionen zu anderen Baudenkmälern.

Mitglieder des Bauhüttenkreises werden vom Vorstand der Stiftung berufen. Sie erhalten bei Ankunft auf der Burg grundsätzlich „ein Bett und eine warme Suppe“, im Einsatz Unterkunft und Vollverpflegung und bei der Nutzung eigener Werkzeuge eine Werkzeugpauschale.

Wer als qualifizierte Fachkraft im Bauhüttenkreis mittun möchte, der wende sich an den Parlier (Sprecher) des Bauhüttenkreises.

Stiftung Jugendburg Ludwigstein