Willkommen bei der Jugendbildungsstätte Ludwigstein

Die Jugendbildungsstätte Ludwigstein wurde 1983 als eigenständige Abteilung der Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung gegründet und firmiert seit 2003 als unabhängige gGmbH. Unterstützt durch hessische Lotto-Mittel ist die „Jubi“ nach dem Jugendbildungsförderungsgesetz als anerkannter Träger der außerschulischen Bildungsarbeit tätig, sowie anerkannter Veranstaltungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung.

Schulklassenprogramme
Bei unseren Schulklassenprogrammen geht es zum einen um das Ausprobieren auf ungewohnten Feldern - von Tanz und Theater über Survival bis zur Radioarbeit - und zum anderen um das Widerspiegeln historischer Epochen in der eigenen Lebenswelt. Ob Mittelalter, Grimms Märchen oder deutsche Teilung - Geschichte wird hier zum Erlebnis und alle Erlebnisse dann Teil der eigenen Geschichte.

Gebucht werden können sowohl drei- oder fünftägige Schulklassenpakete als auch halb- oder eintägige Programmbausteine. Schulklassenpakete umfassen neben dem Programmangebot auch Unterkunft und Verpflegung in der Burgherberge.

Neues aus der Jugendbildungsstätte

Jugendbildungsstätte in der Presse

Das die älteste DDR-Folkband Ende Oktober musikalisch-historische Workshops auf dem Ludwigstein anbot und im Anschluss, 34 Jahre nach dem Mauerfall, ihre erste Westmucke ausgerechnet auf der Jugendburg absolvierte, war der HNA einen eigenen Beitrag wert. Nur eine Woche später weihte der Ludwigsteiner Bauhüttenkreis das mit Unterstützung der Jugendbildungsstätte errichtete Amphitheater ein. Und die Projektbewilligung des hessischen Umweltministeriums zum Naturmonument „Grünes Band“ bietet auch noch einen Ausblick auf unsere kommenden Aktivitäten.

weiterlesen

„Folk in der DDR“ - Workshop & Konzert mit Folkländer am 28.10.2023

Auf Einladung der Jugendbildungsstätte Ludwigstein gastiert die aus sieben Musikern bestehende Folkband „Folkländer“ am Samstag, 28. Oktober 2023, auf der Jugendburg Ludwigstein für Workshop (14:00 Uhr) und Abendkonzert (20:00 Uhr).

Folkländer war eine der wichtigsten Bands des DDR-Folkrevivals. Gegründet 1976 in Leipzig, bestand sie bis 1982, danach mit wechselnden Namen und Besetzungen bis in die 2000er Jahre. Nach langer Pause entstanden 2021/22 im Windschatten von Corona die CDs „So viele Wege Vol. 1 und 2“, mit denen die Band seither hin und wieder tourt. Beim Rudolstadt-Festival 2023 wurde die Gruppe mit dem Deutschen Weltmusikpreis…

weiterlesen

Vom Grünen Band zum Hafenfest

Bis zu 10 Freiwillige leisten auf der Jugendburg Ludwigstein ihren in der Regel einjährigen Dienst im Herbergsbetrieb als Bundesfreiwillige, im Ökologischen Jahr, im Jahr der Denkmalpflege oder sogar mitten unter Akten und Objekten im Archiv der deutschen Jugendbewegung. Noch bevor auf dem Hafenfest die frisch Angeheuerten und die von Bord Gehenden mit der Ludwigsteiner Crew aus Ehren- und Hauptamtlichen diesen jährlichen „Zivi“-Generationenwechsel gebührend feierten, starteten erste pädagogische Begleitseminare. Mit einem mehrtägigen Outdoor-Workshop rund um das frisch gekürte „Nationale Naturmonument Grünes Band“ bot die…

weiterlesen
Stiftung Jugendburg Ludwigstein