Sie befinden sich hier: Jugendbildungsstätte Ludwigstein / Prävention
Überall, wo Kinder und Jugendliche zusammen kommen, besteht die potentielle Gefahr für sie Opfer von sexuellem Missbrauch zu werden. Um gute Prävention machen zu können und Kinder und Jugendliche möglichst gut schützen zu können, ist diese Erkenntnis wichtig.
Sie setzt sich in den letzen Jahren nach der Aufdeckung von zahlreichen Missbrauchsfällen in unterschiedlichsten Institutionen in unserer Gesellschaft immer mehr durch und führte zur Einrichtung eines unabhängigen Beauftragten bei der Bundesregierung, zu einer Veränderung im Bundeskinderschutzgesetz und zur Einführung von Vertrauenspersonen in Schulen und Jugendarbeit.
Hier in der Jugendbildungsstätte gibt es seit 2010 Präventionsarbeit, zunächst organisiert im Arbeitskreis Schatten der Jugendbewegung, der sich aus haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern aus der Jugendbewegung zusammen setzt und schwerpunktmäßig Prävention und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der Jugendbewegung erarbeitet.
Unter dem Namen „Kein Raum für Missbrauch“ bietet die Jugendbildungsstätte seit 2015 eine eigene Fachfortbildung für Menschen an, die im beruflichen Umfeld mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. In 6 umfangreichen Modulen wird hier Fachwissen und Handlungskompetenz für den Umgang mit sexuellem Missbrauch erlernt.
Zur Zeit arbeiten wir daran, in welcher Form wir eine Anlauf- und Vernetzungsstelle für Opfer von sexueller Gewalt aus der Jugendbewegung werden können.
Für den gesamten Arbeitsbereich ist Annemarie Selzer zuständig.
E-Mail: a.selzer@amani-kassel.de
„Kein Raum für sexuelle Gewalt“
Modulare Weiterbildung für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, Schule und Jugendhilfe (Start 1. November 2017) → mehr