Sie befinden sich hier: Burg der Jugendbewegung / Selbstverständnis / Nachdenkorte
Auf und um die Burg Ludwigstein gibt es verschiedene Orte, die zum Nachdenken oder Gedenken einladen.
Eine Nachdenkbank soll eine Ort sein, der zum Verweilen einlädt. Nicht zum Verweilen, wie bei einer Rast während einer anstrengenden Wanderung, um wieder zu Kräften zu kommen. Vielmehr möchten wir dazu auffordern, eure Gedanken aktiv um ein Thema kreisen zu lassen. Deswegen haben wir die Bank mit einer Widmung versehen, die euch ein Thema zum Nachdenken vorschlägt. Zu diesem Thema haben wir weitere Informationen für euch zusammengestellt, die ihr hier auf der Website der Burg findet und über einen QR-Code an der Bank auch direkt vor Ort mit euren mobilen Endgeräten aufrufen könnt.
Mit der Zeit kann es passieren, dass die Widmung erweitert wird, Themenwechsel zu einer Umwidmung führen oder evtl. auch weitere Nachdenkbänke auf dem Burghof auftauchen. Alle zusammengetragenen Informationen sollen auf diesen Seiten erhalten und nachlesbar bleiben, ggf. werden sie bei neuen Erkenntnissen auch ergänzt oder angepasst.
Lasst uns diese neue Form des Nachdenkens, des aktiven Gedenkens, ausprobieren und sehen, was daraus wird.
Starten möchten wir mit
Sicherlich sind die genannten Nachdenkorte mit ihren Themen nicht vollständig. Eine so alte Burg hat viele Ecken und Winkel, dazu kantige Persönlichkeiten, die in ihrer Historie viel erlebt haben und heutige Burgbesucher zum Nachdenken einladen. Alle sind eingeladen, ihre eigenen Nachdenkorte zu finden.
Möchtet ihr Informationen erweitern oder denkt, dass eure eigenen Nachdenkorte auch für andere Interessant sind, sprecht uns gerne an, damit wir überlegen können, wie ein passender Rahmen für eure Ideen aussehen kann, welche Arbeiten dafür noch nötig werden und wie diese zu leisten sind.
Nachdenkbank