Sie befinden sich hier: Burg der Jugendbewegung / Beräunertreffen / Teilnahmebedingungen
Das Beräunertreffen versteht sich als eine Plattform der Jugendbewegung, bei dem sich Bündische begegnen, kennenlernen, austauschen, gemeinsam musizieren, im sanglichen Wettstreit gegeneinander antreten und gemeinsam feiern.
Es soll jedem Menschen möglich sein, sich auf unserer Veranstaltung wohl und sicher zu fühlen.
Nicht nur mit der Rückkehr auf die Burg Ludwigstein als ideelles Zentrum der Jugendbewegung und damit den Sitz des Arbeitskreises „Schatten der Jugendbewegung“ sehen wir uns in besonderer Verantwortung, keinen Raum für Missbrauch zu bieten.
In der Wahrnehmung unseres Hausrechts binden wir, der Arbeitskreis Beräunertreffen der Vereinigung Jugendburg Ludwigstein, die Teilnahme an unserem Treffen
Wir respektieren jeden Menschen in seiner Privatsphäre. Wir achten das Recht eines jeden Menschen, selbst zu bestimmen, wie nahe ihm jemand wann, wie und wo kommt. Niemand darf andere Menschen gegen ihren Willen fotografieren, filmen, berühren, massieren, streicheln, küssen oder drängen, solches mit einem anderen Menschen zu tun.
Wir behandeln jeden Menschen fair. Wir machen in unserer Rolle als Verantwortliche unsere Entscheidungen gegenüber anderen transparent und erklärbar. Wir wehren uns gegen jede Form von Entwürdigung, Abwertung oder Ausgrenzung. Wir beziehen Stellung gegen sexistisches, diskriminierendes oder gewalttätiges Verhalten (verbal und körperlich) und gehen aktiv dagegen vor.
Jede und Jeder hat das Recht, sich Unterstützung bei anderen zu holen. Wenn sich jemand unwohl fühlt oder es ihr/ihm schlecht geht, ist Hilfe holen kein Petzen und kein Verrat!
Nicht eingeladen sind Menschen, die diesen Kodex, die Zugangskriterien zur Burg oder die Ergebnisse des Dialogs der Bünde nicht anerkennen.
Konkret laden wir als Veranstalter diejenigen Menschen aus, die sich sexualisierter Gewalt schuldig gemacht haben, die wir in der Vergangenheit auf ihr grenzverletzendes Verhalten im Sinne der oben genannten Kriterien angesprochen haben, die wir deswegen von vergangenen Singewettstreiten ausgeladen haben sowie diejenigen, die bei einer bündischen Gruppierung oder Veranstaltung eine Beurlaubung oder ein Hausverbot wegen grenzverletzenden Verhaltens erhalten haben.
Während der gesamten Veranstaltung stehen Mitglieder des überbündischen Arbeitskreises TabuBruch als Ansprechpartner*innen zu den Themen sexualisierte Gewalt, Machtmissbrauch & Prävention zur Verfügung. Du erkennst sie anhand des Logos des Arbeitskreises TabuBruch:
Für Anmerkungen und Beschwerden zu Fehlverhalten von Teilnehmern in Bezug auf die Haltung gegen Rechtsextremismus und der Zugangsbedingungen zur Burg stehen Euch der Arbeitskreis Beräunertreffen sowie die Beschwerdestelle der Burg zur Verfügung.