Unsere Gästezimmer stehen Ihnen als Doppelzimmer oder Mehrbettzimmer bis 9 Betten zur Verfügung. Eine Übernachtung im Einzelzimmer ist auch möglich.
Für Schulklassen bieten wir in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Ludwigstein spannende und kostengünstige Komplettangebote an.
Mit 12 Sälen/Tagesräumen und 185 Betten sowie einem sehr großen Außengelände bieten wir Raum für jede Gruppengröße und für jeden Anlass.
Die Jugendburg Ludwigstein ist ein ganz besonderer Ort zum Feiern und Tagen. Für Veranstaltungen bis 300 Gästen bietet sie den passenden Rahmen.
Zum Abschluss der Ludwigsteiner Winterbauhütte hatte die Jugendbildungsstätte öffentlich zum Bildvortrag unter dem Titel „Bauen wie im Mittelalter - Die Klosterbaustelle Campus Galli“ eingeladen. 40 Zuhörer stellte die Bauhütte, 10 kamen als Gäste aus der Region, so dass ein gut gefüllter und neugieriger Enno-Narten-Saal unserem Referenten gegenüber saß - Hannes Napierala, Doktor der naturwissenschaftlichen Archäologie und Geschäftsführer des Campus Galli. Ins Zentrum seiner faszinierenden Ausführungen über die Mittelalterbaustelle in der Nähe von Meßkirch, wo seit 2013 Besucher mitverfolgen können, wie ein Kloster von Handwerkern und…
Nach zweimonatiger Planung und Vorbereitung fand vom 04.- 08.01.2023 unsere Winterbauhütte statt. Die erste echte Bauhütte seit 2-jähriger Coronazwangspause und meine erste Winterbauhütte hier auf der Burg.
Mit rund 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sind wir der Burg stark auf den Pelz gerückt und haben in den Räumlichkeiten der Burg, sowie in den Nebengebäuden verschiedene Renovierungsarbeiten, Reparaturarbeiten und Sanierungsarbeiten durchgeführt. Ausserdem gab es eine "Brennholzbaustelle" sowie eine „wir stellen Lehmsteine her Baustelle“ auf dem Aussengelände.
Es war für mich eine große Freude zu sehen wie die geplanten Arbeiten…
Ein umfangreiches Online-Themenportal beantwortet diese Frage jetzt anschaulich und umfassend. Erstellt wurde es von den Musikwissenschaftlerinnen Dr. Ute Brüdermann und Dr. Amrei Flechsig. Sie erarbeiteten, finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die im AdJb reichlich vorhandenen Quellen zu diesem Themenfeld. Kommentierte Dokumente, Fotos und Hörbeispiele vermitteln auf der Startseite ein erstes Bild von der Jugendmusikbewegung. Ausführliche Artikel zu den verschiedenen Phasen der Jugendmusikbewegung, illustriert anhand zahlreicher Dokumente des Archivbestands, bieten die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren.…
Das bündisch-jugendbewegte Liedgut spiegelt in Form von Singerunden, Wettstreiten und Liederbüchern eine 125jährige Subkultur wider, die mannigfaltig, komplex und steten Änderungen unterworfen ist. Aktuell legen wirkmächtige Paradigmen wie Antirassismus, Gendertheorien, Queerness oder Diskriminierungssensibilität neue Messlatten an das, was gemeinsam gesungen wird. Die entstehenden Kontroversen zur Kriterienbildung, der Kontextualisierung, der Interpretation sowie dem Aus- und Einsortieren der Lieder gehen dann schnell ans Eingemachte von Gruppen und Bünden, nämlich wie traditionell (auch im Sinne der eigenen Gruppenhistorie), frei, tolerant…
Unser gesamtes Team wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches sowie hoffentlich friedliches neues Jahr!
Wir danken allen die bei uns zu Gast waren, allen ehrenamtlichen Helfern, allen Geschäftspartnern und allen Freunden der Jugendburg Ludwigstein für die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf Sie und ein gemeinsames Jahr 2023!