Workshop „Jugendbewegungsforschung“

12. Workshop zur Jugendbewegungsforschung - Anmeldung bis 10.03.2025

Vom 09. bis 11. Mai 2025 findet auf der Burg Ludwigstein der jährliche Workshop zur Jugendbewegungsforschung statt. Im Mittelpunkt der Diskussionen und Projektvorstellungen stehen Themen zur jugendlichen Praxis, Organisationen und ihren historischen Kontexten seit Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Auch verwandte Themen können in dem gemeinsamen Forum junger Wissenschaftler*innen vorgestellt und besprochen werden.

Seit 2013 findet auf der Burg Ludwigstein bei Witzenhausen der Workshop zur Jugendbewegungsforschung statt. Als Forum für fortgeschrittene Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen bietet der interdisziplinär angelegte Workshop die Möglichkeit, Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte über Jugendbewegungen und -kulturen, sowie verwandte Themen, etwa die Reformbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts, ihre Kontexte, Kontinuitäten und Brüche, und methodische oder theoretische Fragen zur Forschung jugendbewegter Praxis und ihren Ideen vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren. Dabei können vergleichbare Jugendbewegungen außerhalb des deutschsprachigen Raums, sowie andere Formen jugendlicher Praxis der Zeitgeschichte berücksichtigt werden.

Um eine reibungslose Planung zu garantieren, bitten wir um eine Anmeldung als Referent*in oder Gasthörer*in bis zum 10. März 2025 per E-Mail an jugendbewegungsforschung@gmail.com.
Referent*innen senden bitte ein Abstract (ca. zwei Seiten) zu ihrem Forschungsthema und eine kurze Angabe zur Person. Englischsprachige Einreichungen und Vorträge sind möglich, die Tagungssprache ist Deutsch.
Die Teilnahmekosten, inklusive Verpflegung und Übernachtung, werden für die Referent:innen übernommen.

Auch um eine Anmeldung als Gasthörer*in über die E-Mailadresse jugendbewegungsforschung@gmail.com wird gebeten.

Der Workshop zur Jugendbewegungsforschung wird von der Jugendbildungsstätte Ludwigstein, sowie der Stiftung Dokumentation der Jugendbewegung getragen und vom Archiv der deutschen Jugendbewegung, wie dessen wissenschaftlichem Beirat unterstützt.

Kontaktpersonen: Julia Bartels, Asya Kurtuldu, Halyna Roshchyna
Email: jugendbewegungsforschung@gmail.com.

Die Ankündigung bei H-Soz-Kult findet sich hier.

 

Tagungsbericht 2024: Elfter Workshop zur Jugendbewegungsforschung, In: H-Soz-Kult, 20.06.2024

Tagungsbericht 2023: Zehnter Workshop zur Jugendbewegungsforschung im Archiv der deutschen Jugendbewegung, 21.-23.04.2023, in: H-Soz-Kult, 24.08.2023

Tagungsbericht 2022: Neunter Workshop zur Jugendbewegungsforschung im Archiv der deutschen Jugendbewegung, 29.04.-01.05.2022, in: H-Soz-Kult, 20.10.2022

Tagungsbericht 2021: Achter Workshop zur Jugendbewegungsforschung - digital -, 30.04.-02.05.2021, in: H-Soz-Kult, 18.02.2022

Tagungsbericht 2019: Siebter Workshop zur Jugendbewegungsforschung im Archiv der deutschen Jugendbewegung, 10.-12. Mai 2019, in: H-Soz-Kult, 17.11.2019

Tagungsbericht 2018: Sechster Workshop zur Jugendbewegungsforschung im Archiv der deutschen Jugendbewegung, 20.-22. April 2018, in: H-Soz-Kult, 01.12.2018

Tagungsbericht 2017: Fünfter Workshop zur Jugendbewegungsforschung im Archiv der deutschen Jugendbewegung, 21.-22.04.2017 Witzenhausen, in: H-Soz-Kult, 13.10.2017

Tagungsbericht 2016: Vierter Workshop zur Jugendbewegungsforschung im Archiv der deutschen Jugendbewegung, 22.-24.04.2016 Witzenhausen, in: H-Soz-Kult, 05.11.2016

Tagungsbericht 2015: Dritter Workshop zur Jugendbewegungsforschung im Archiv der deutschen Jugendbewegung, 17.–19.04.2015 Witzenhausen, in: H-Soz-Kult, 29.09.2015

Tagungsbericht 2014: Jugendbewegungsforschung im Archiv der deutschen Jugendbewegung, 04.– 06.04.2014 Witzenhausen, in: H-Soz-Kult, 04.06.2014

Tagungsbericht 2013: Workshop zur Jugendbewegungsforschung im Archiv der deutschen Jugendbewegung, 05.–07.04.2013 Witzenhausen, in: H-Soz-Kult, 03.06.2013