Sie befinden sich hier: Archiv der deutschen Jugendbewegung / Veranstaltungen / Ausstellung
Als Mitbegründer der Wandervogel-Bewegung, die sich ab 1901 von Steglitz aus in ganz Deutschland verbreitete, spielte Karl Fischer (1881-1941) in der frühen Jugendbewegung eine prominente Rolle. Weniger bekannt ist dagegen, dass Fischer als Militärfreiwilliger, kaufmännischer Angestellter und Zeitungsredakteur in die deutsche Kolonialherrschaft in China eingebunden war.
Die Ausstellung zeichnet die Spuren des Kolonialismus im privaten Nachlass von Karl Fischer nach. In den vier Kapiteln "Steglitz", "Quingdao", "Shanghai" und "Bando" rekonstruiert sie die Stationen von Fische rin Ostasien und konfrontiert seine Perspektive, die durch den Nachlass reproduziert wird, mit einer postkolonialen Sicht auf den deutschen Kolonialismus in China.
Zu besichtigen zu den Öffnungszeiten des Archivs sowie nach Vereinbarung.
2005 Kolonialgeschichte
2006 Wickersdorf
2008 Erlebnisgeneration - Erinnerungsgemeinschaft
2009 100 Jahre Pfadfinder
2010 Jugendbewegte Geschlechterverhältnisse
2011 Fidus
2013 Diefenbach
2014 600 Jahre Burg Ludwigstein
2015 Julius Groß (1892 - 1986). Ein jugendbewegter Fotograf
2016 "Gegen Sumpf und Fäulnis ... ". Jugendbewegung, Lebensreform und Biopolitik
2017 Jugend - bewegt und voller Geschichte(n)
2018 Forschen zur Lebensreform. Quellen im Archiv der deutschen Jugendbewegung
2019 Gelebte Utopien - Siedlungsprojekte der Lebensreform
2020/21 Kinder- und Jugendzeitschriften der Nachkriegszeit im AdJb