Burgherberge

Unsere Gästezimmer stehen Ihnen als Doppelzimmer oder Mehrbettzimmer bis 9 Betten zur Verfügung. Eine Übernachtung im Einzelzimmer ist auch möglich.

Schulklassen

Für Schulklassen bieten wir in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Ludwigstein spannende und kostengünstige Komplettangebote an.

Freizeiten

Mit 12 Sälen/Tagesräumen und 185 Betten sowie einem sehr großen Außengelände bieten wir Raum für jede Gruppengröße und für jeden Anlass.

Feiern & Tagen

Die Jugendburg Ludwigstein ist ein ganz besonderer Ort zum Feiern und Tagen. Für Veranstaltungen bis 300 Gästen bietet sie den passenden Rahmen.

Burgblick - Aktuelles von der Jugendburg Ludwigstein

Bildungsarbeit mit Oberstufen

Für zwei Workshops mit der Jugendbildungsstätte waren Mitte Oktober knapp 60 Fachoberschülerinnen und -schüler von 11. Klassen der Kasseler Elisabeth-Knipping-Schule zu Gast auf der Burg. Im Rahmen einer Theaterwerkstatt setzen sie sich zunächst spielerisch-reflexiv mit den Themen Identität, Rolle, Selbstwert und Kooperation auseinander. Im Anschluss absolvierten sie unter Leitung der Kasseler Fachberatungsstelle fax einen Workshop zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt im pädagogischen Kontext. Welche Inhalte dabei u.a. im Archiv der deutschen Jugendbewegung bearbeitet wurden, kann hier nachgelesen werden.

weiterlesen

AdJb könnte DPSG-Archiv werden

Mit einem Rundgang, der u. a. zu den Pfadfinderhalstüchern im Archivmagazin führte, schloss der Besuch von Vorstand Joschka Hench und Geschäftsführer Dr. Manuel Ganser der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg auf Burg Ludwigstein ab. Der Termin galt der Frage, ob die historischen Unterlagen der DPSG, die bislang in der Bundeszentrale in Neuss-Holzheim verwahrt werden, eine neue Heimat innerhalb des Archivs der deutschen Jugendbewegung finden könnten. Viele organisatorische, aber auch grundsätzliche Fragen müssen noch geklärt werden. Ein Abschluss der Beratungen wird Mitte 2023 erwartet. Im AdJb ist der Zuwachs in Sachen Pfadfinder-Geschichte,…

weiterlesen

Neues aus der Burg

Im letzten Monat fand der Tag des offenen Denkmals statt. In einem kurzen Video (https://youtu.be/ji7L4KaPgqE) könnt ihr einen Einblick gewinnen, mit welchem Engagement unsere Burg für alle Nutzenden erhalten wird. Wir haben schon viele Herausforderungen gemeistert und schon steht die Nächste bereits im Burghof: wie werden wir zukünftig den Energiebedarf einer mehr als 600 Jahre alten Burg decken? Werden wir die Burg über den Winter vielleicht schließen, um Energie zu sparen? Können wir die Burg auch mit mehr regenerativer Energie versorgen? Können wir das Schwimmbad weiterhin wirtschaftlich betreiben?

Als hätten wir die Energieknappheit…

weiterlesen

Neue Ausstellung in Arbeit: Ur-Wandervogel im kolonialen China

Im Archiv der deutschen Jugendbewegung wird eine neue Ausstellung aufgebaut, die ab dem 24.10.2022 zu den Öffnungszeiten des Archivs zu besichtigen ist. Karl Fischer (1881-1941), Mitbegründer des Ur-Wandervogels in Berlin-Steglitz, trat 1906 in den Militärdienst der Deutschen Kolonie Kiautschou (Quingdao) und blieb darüberhinaus für längere Zeit in China. Die Mitglieder des Karl-Fischer-Bundes hielten über viele Jahrzehnte intensiven Kontakt zur Jugendburg Ludwigstein.
Die „Spuren des Kolonialismus“ in Fischers persönlichem Nachlass dokumentiert eine Ausstellung, die im Kulturamt Steglitz-Zehlendorf entstanden und nun von dort auf die Burg…

weiterlesen

Logbuch & Hafenfest

Im Sommer monatelang Rückenwind, in größeren Abständen durch schwere See und drumherum hundert Jahre altes Seemannsgarn - mit solchen Assoziationen der Burg Ludwigstein als stolzes Schiff wurde im September erneut zum jährlichen Hafenfest geladen. Mit mehr als nur Zwieback aus der Kombüse wurde die von Bord gehende Jugendcrew gefeiert, während frisch Angeheuerte herzlich begrüßt wurden. Von Bord gingen Jonathan, Zö, Mio, Yuri, Noah, Nine, Kilian, Marieke und Miriam. Das aufgabenreiche Logbuch und die Verantwortung für den alten Kahn übernahmen Enno, Cosma, Blubb, Alina, Leonardo, Andrea, Nicolas, Sebastian und Paul. Deren Schiffsalltag wird…

weiterlesen
Stiftung Jugendburg Ludwigstein