Sie befinden sich hier: Jugendbildungsstätte Ludwigstein / Prävention / AK Schatten der Jugendbewegung / Angebote des Arbeitskreises
Präventionsseminare
Leider ist nicht der Missbrauch das Tabu, sondern das Sprechen darüber. Nur so ist erklärlich, dass sich Menschen erst Jahrzehnte nach dem erlittenen Missbrauch zu Wort melden; nur so ist es erklärlich, dass Kinder statistisch sieben Personen ansprechen müssen, bis ihnen die achte Person Gehör schenkt. Diesem Tabu wollen wir entgegen wirken und euch Angebote zur Prävention von sexueller Gewalt machen. Diese können je nach Bedarf ein ganzes Wochenende umfassen und als separate Veranstaltung entweder bei uns auf dem Ludwigstein oder vor Ort bei euch in den Gruppen durchgeführt werden.
Seminarthemen
Fachfortbildung
Je länger wir in dem Thema arbeiten, mit den unterschiedlichsten Zielgruppen, desto mehr ist uns aufgefallen, dass es in vielen Bereichen eine mangelnde Qualifikation der Mitarbeiter zum Thema sexuelle Gewalt gibt. Das Bundeskinderschutzgesetz fordert das Einsetzen von Vertrauenspersonen, Beschwerdestellen und für den öffentlichen Träger die Benennung von „insofern erfahrenen Fachkräften“. Oft gibt es für diese Personen eine eintägige Fortbildung und dann sollen sie kompetent in höchst schwierigen und komplexen Fällen handeln. Das stellt eine Überforderung dar, die zu Lasten aller Beteiligten geht.
Wir bieten ab 2015 eine modularisierte Fachfortbildung an, die in 6 dreitägigen Modulen vertiefte Kompetenz zu dem Thema Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt vermitteln wird.
Dabei geht es neben den Grundlagenthemen, die auch bei den anderen Seminaren behandelt werden, um folgende Spezialthemen:
Juleica Baustein
Mit Einführung des neuen Bundeskinderschutzgesetzes und der erweiterten polizeilichen Führungszeugnisse ist das Thema Prävention sexualisierter Gewalt in vielen Bundesländern Pflicht für die Juleicaschulung geworden. Da viele Pfadfindergruppen und andere Jugendverbände ihre eigenen Juleicaschulungen anbieten, aber zum Teil nur wenig Wissen und Methoden für das Thema Prävention haben, bieten wir an, für einen 4-stündigen Juleicabaustein zu euren Schulungen zu kommen. Die Inhalte sind für 13- bis 18-jährige ausgelegt, es wird spielerisch, mit einer großen Methodenvielfalt und sehr altersadäquat auf das Thema eingegangen. Themen sind:
Archivführung
In Kooperation mit dem Archiv der deutschen Jugendbewegung bieten wir eine Archivführung zum Thema „Pädagogischer Eros als Legitimationsstrategie sexueller Gewalt in den Jugendbünden“ an. Seit der ersten Spaltung des Wandervogels ist das Thema „pädagogischer Eros“ und Sexualität zwischen Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen ein Thema, welches den Wandervogel beschäftigt hat. Um 1900 ist das sicher in einem anderen moralischen und gesellschaftlichen Kontext zu bewerten als heute, doch warum haben wir uns selbst mit dem „pädagogischen Eros“ bis heute nicht offen kritisch auseinander gesetzt? Im Archiv findet sich dazu Material, wie z.B. der Nachlass des Pädagogen Gustav Wyneken, der nicht nur radikaler Verfechter jenes „pädagogischen Eros“ war, sondern zudem rechtskräftig verurteilter Päderast. Einzelnen Bünden und Projekten bieten wir an, mit unserer Kenntnis des Archivs, bei der Aufarbeitung der eigenen Bundes- oder Projektgeschichte behilflich zu sein.
„Kein Raum für sexuelle Gewalt“
Modulare Weiterbildung für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, Schule und Jugendhilfe (Start 1. November 2017) → mehr